Alle Episoden

Adventstür 15 mit Sebastian Reichenbach - 6/10er Feedback für die persönliche Weiterentwicklung

Adventstür 15 mit Sebastian Reichenbach - 6/10er Feedback für die persönliche Weiterentwicklung

6m 29s

Weihnachts-Special mit Advents-Türchen 15

Wie gestalten wir Feedback-Formate, wenn wir in Netzwerken zusammen arbeiten, projekthaft arbeiten und nicht in klassischen Strukturen?

Aus dieser Frage heraus entwickelte das Team um Sebastian Reichenbach herum ein eigenes Feedbackformat - das 6/10er Feedback. In diesem Format gibt es drei verschiedene Rollen, die unabhängig von Organisations-Strukturen bestehen. Zudem wird Feedback zu drei konkrete Fragen geteilt. Wie das genau funktioniert? Hört rein ins 15. Türchen.

Adventstür 14 mit Simone Lis - 12 Lieblings-Probleme (Future-proof-yourself)

Adventstür 14 mit Simone Lis - 12 Lieblings-Probleme (Future-proof-yourself)

6m 27s

Weihnachts-Special mit Advents-Türchen 14

Wie gelingt es, bei all den Innovationen und neuen Technologien den eigenen Fokus zu behalten. Im 14. Adventstürchen verrät uns Simone Lis ihr Lieblingstool dazu, welches Sie mit Ihren Kunden sowie auch für sich persönlich nutzt. Sie empfiehlt sie die Methode "12 Probleme" von Richard Feynman zu nutzen. Wie das geht? Wer geniale Ideen haben will, sollte seinen gesamten Fokus auf 12 Probleme legen. Alle Erfahrungen und Erlebnisse soll man durch die Brille dieser 12 Probleme betrachten und wird überrascht sein. Denn wer alles mit seinen 12 Lieblingsproblemen abgleicht, ist in der Lage, sehr unkonventionelle Verbindungen...

Adventstür 13 mit David Hillmer - Retrospektive mit Lego Serious Play

Adventstür 13 mit David Hillmer - Retrospektive mit Lego Serious Play

7m 28s

Weihnachts-Special mit Advents-Türchen 13

Lust auf eine neue Retrospektive für dich und dein Team? David Hillmer, einer der führenden Experten für Lego Serious Play in Deutschland, beschreibt im 13. Adventstürchen, wie ihr mit Lego die Kreativität eures Teams anregen könnt. Durch das "Denken mit den Händen" entstehen ganz neue Ideen. So kann man beispielweise folgende zwei Fragen stellen:

- Baue ein Modell, wie unser Team 1% besser wird.
- Baue ein Modell, wie unser Team 1000% besser wird.

Probiert es aus und vernetzt euch gern mit David, wenn ihr mehr erfahren wollt.

Adventstür 12 mit Christoph Schönfelder - Die eigene Muse für Reflexion finden

Adventstür 12 mit Christoph Schönfelder - Die eigene Muse für Reflexion finden

7m 45s

Weihnachts-Special mit Advents-Türchen 12

Persönliche Reflexion ist ein starkes Element für Menschen in Führung, aber auch generell für die persönliche Weiterentwicklung. Doch schaffen wir es auch, uns vom Nichtstun überraschen zu lassen? Prof. Christoph Schönfelder empfiehlt, die eigene Muse zu nutzen, um in all der Komplexität und Vielschichtigkeit unseres Umfeldes den Fokus richtig zu setzen. Wie das geht, verrät er uns im 12. Türchen des Adventskalenders.

Adventstür 11 mit Jan Köster - Die positive Lästerecke als Teampodcast - Eine Geschenkidee fürs Team zu Weihnachten

Adventstür 11 mit Jan Köster - Die positive Lästerecke als Teampodcast - Eine Geschenkidee fürs Team zu Weihnachten

5m 2s

Weihnachts-Special mit Advents-Türchen 11

Heute schon gelästert? Jan Köster, Host des Podcasts Methoden-Montag, bringt uns mit der positiven Lästerecke ein echtes Wertschätzungstool fürs Team mit. Und: Er hat eine Idee entwickelt, wie daraus das perfekte Weihnachtsgeschenk für jedes einzelne Teammitglied entstehen kann.

Adventstür 10 mit Katrin Wewel - Start in den Tag mit 15 Minuten 'Daily Huddle'

Adventstür 10 mit Katrin Wewel - Start in den Tag mit 15 Minuten 'Daily Huddle'

5m 59s

Weihnachts-Special mit Advents-Türchen 10

Katrin Wewel von 'The Good Culture' stellt uns heute ein sehr effizientes 15 minütiges Daily vor. Im Daily Huddle gibt es drei Fragen, auf die alle Teammitglieder insgesamt max. 5 Minuten eingehen:

Was passiert bei mir in den nächsten 24 Stunden?
Wie sehen die täglichen KPI's aus?
Was steht mir persönlich in den nächsten 24 Stunden im Weg, um meine Ziele zu erreichen?

Adventstür 9 mit Peter Kreuz - Drei Ansätze für smarte Rebels at Work

Adventstür 9 mit Peter Kreuz - Drei Ansätze für smarte Rebels at Work

7m 23s

Weihnachts-Special mit Advents-Türchen 9

"Wir müssen Veränderung mit Hirn, nicht mit dem Hammer voran treiben", sagt Peter Kreuz, Initiator der Community 'Rebels at Work'. In dieser Folge beschreibt er, welche drei Dinge es konkret braucht, um ein Thema wirklich voran zu treiben:

1. Ermächtige dich selbst.
2. Lass dich nicht von Bedenkenträgern runter ziehen.
3. Such dir Verbündete.

Adventstür 8 mit Irmgard Barth - Priorisieren mit der Wert-Dauer-Matrix

Adventstür 8 mit Irmgard Barth - Priorisieren mit der Wert-Dauer-Matrix

7m 40s

Weihnachts-Special mit Advents-Türchen 8

"Wir leben alle in einer Welt, in der wir viel zu viel Arbeit auf der Platte haben" sagt Irmgard Barth. Daher stellt Sie uns als Alternative zum Eisenhower Modell die Priorisierung mit der Wert-Dauer-Matrix vor. Ziel hierbei ist es, ein Projekt bzw. eine Aufgabe mit dem höchsten Nutzen/Wert sowie der kürzesten Entwicklungsdauer zu priorisieren, um wirtschaftlich gesehen Verzögerungskosten zu vermeiden.

Adventstür 7 mit Tobias Krüger - Delegation Poker für Klarheit in Entscheidungs- und Delegationsprozessen

Adventstür 7 mit Tobias Krüger - Delegation Poker für Klarheit in Entscheidungs- und Delegationsprozessen

7m 11s

Weihnachts-Special mit Advents-Türchen 7

Tobias Krüger stellt uns mit Delegation Poker eine Methode vor, die Teams für Klarheit in Entscheidungsprozessen nutzen können. Delegation Poker ist damit eine Technik, die Delegation spielerisch thematisiert, um Handlungsregeln für das Miteinander und das Treffen von Entscheidungen abzuleiten. Zudem können Erwartungen miteinander abgeglichen werden.

Adventstür 6 mit Jana Galling - Vertrag mit meinem zukünftigen Ich

Adventstür 6 mit Jana Galling - Vertrag mit meinem zukünftigen Ich

5m 48s

Weihnachts-Special mit Advents-Türchen 6

Heute kommt eine Folge, die eine Inspiration für den ganz persönlichen Bereich bereit hält - es geht um wichtige Entscheidungen und mögliche Folgen. Jana Galling erklärt, wie man ganz bewusst eine Entscheidung trifft und es gelingt, sich selbst zu einem späteren Zeitpunkt dafür nicht zu 'verurteilen', wenn es mal der falsche Weg war. Wie das geht? Mit einem Vertrag mit meinem zukünftigen Ich!